MASTERSTUDIENGANG - ENVIRONMENTAL DESIGN
Entwurf - Stadt als Utopie - Wuppertal
Erläuterungen - Commentary
Prof. Klaus Schäfer, Lehrstuhl Städtebau, Hochschule Bremen, 16.07.2010

 

Vorbereitung zum Workshop / Preliminary of the Workshop

 

Konzept – Stadt als Utopie

Nicht allein die 1960er-Jahre waren die Zeit utopistischer Gedanken zur zukünftigen Entwicklung der Stadt und in ihrer Gänze war sie auch hier nicht zum ersten Male Objekt der Betrachtung (Walking City). Der theoretische Kontext war zwar auch geprägt von einer ersten Kritik an der ‚modernen’ Stadtentwicklung (wie z.B. an CIAM). Doch die Umsetzung von Nutzungstrennung, einer Auflösung in die Landschaft und die Euphorie am Individualverkehr trat gerade in diesem Jahrzehnt seinen Siegeszug an, zusätzlich berauscht von den Zukunftsbildern, beispielsweise der Metabolisten. Was jemals aus diesen Visionen zu einer direkten Umsetzung führte (Skywalks, die in Ebenen getrennte Stadt), wurde zum Teil einer fortgesetzten Strategie im 20. Jh., der Ablösung von einer ‚überkommenen Stadtvorstellung’, die bis in die Gegenwart präsent ist. Die mittlerweile zerstörte Stadt dient dabei sogar als fortgesetztes Motiv seiner pessimistischen Betrachtung (Megacities, Zunahme von Verkehr und Umweltbelastung, Verlust von Identität und Natur) und der damit verbundenen Stadtflucht.
Heute ist die klassische Stadt selbst zu einer Utopie geworden. – Urbanität wird zum Wunschbild einer neuen Generation, die die Bedingungen zur Herstellung von Stadt als Lebensort wieder neu erlernen muss. Der ‚Tabula rasa’ folgt nun ein Geschichtsbild in das Kontinuität eingeschrieben sein darf, doch hierfür müssen zunächst die (beziehungs-)losen Enden der Stadt wieder miteinander verknüpft werden.
Und dafür braucht es die experimentelle Kühnheit, die in ihrer Kraft und Energie an die kreativen Vorstellungen einer utopischen Gedankenwelt anknüpft, mit dem gelenkten Blick auf eine ‚Revision der Stadt’.

Tür an Tür mit der Schwebebahn
Die kühne Konstruktion der Schwebebahn von 1901 kann als das Initial einer vorweggenommenen Stadtgründung betrachtet werden. 1929 wird aus den Städten Barmen, Elberfeld und Vohwinkel (entlang dem Flusstal der Wupper) und Ronsdorf und Cronenberg (auf den umliegenden Höhen) die Stadt Wuppertal gegründet. Um die Arbeiter zu den Produktionsanlagen zu schaffen, die Angestellten in ihre Büros, die sich mehr und mehr verdichtenden Städte zu verbinden, wurde der alles vereinigende Fluss zum Konstruktionsraum eines bis heute einmaligen Massentransportmittels. Aus einer Notlage entstand eine baukünstlerische Schöpfung. Die Wegeführungen entlang der Wupper waren verstellt durch die ans Wasser drängenden Industrieanlagen und die angrenzenden dicht bebauten Wohngebiete. Auch waren räumliche Querbeziehungen über den Fluss nicht von Bedeutung. Als lineare Konzentration aus Gebäuden, die direkt bis ans Wasser reichen, einem sich darin windenden Flusslauf und mit der sich dort hineinstemmenden Konstruktion für die Schwebebahn, entstand eine besondere Proportion aus Technik, Natur und Architektur – der Identifikationsraum einer Stadt, die aus diesem Grunde gerne als Bandstadt beschrieben wird.
Diese gemeinsame urbane Verdichtung ging verloren. Die Bombardements einer wichtigen Industriestadt, allgegenwärtige Nachkriegs-Tabula-rasa und der Glaube am Individualverkehr segmentierten das Stadtband in Teilbereiche entlang einer autobahnähnlichen Tal-Achse, die im Sonnborner Kreuz ihren Kulminationspunkt findet. Die Schwebebahn taucht nunmehr periodisch entlang breiter Schneisen im Stadtgewebe auf und wieder unter. Aus einer Durchdringung wurde eine tangentiale Beziehung zum Stadtkörper.

Zukunftswerkstatt Wuppertal
Die räumliche Segmentierung zwischen überbreiten Straße, den Freiflächen von Solitären und Abstandsgrün, einhergehend mit getrennten Nutzungen und Verkehrsarten sind vielerorts die Themen eines kritischen Rückblicks auf die Stadtentwicklung. Die Verknüpfung mit dem Bild der ‚Europäischen Stadt’, als das einer durch die ‚Moderne’ geläuterten wird deutlich zu einem Zeitpunkt, wo nach einer ökologischen Entwicklung von Architektur und Städtebau gefragt wird. Die dichte und kompakte Stadt böte in sich selbst viele ökologische Vorteile.
Der mögliche Widerspruch aus Naturnähe und Ökologie, der Zusammenhang von Dichte und sozialem Austausch sind Themen einer Diskussion, die wir gerne mit Vertretern anderer Hochschulen anhand von verschieden Entwürfen betrachten wollen. Die Stadt Wuppertal hält hierfür einzigartige und allgemeingültige Themen bereit, denen wir uns in einem internationalen Workshop im Herbst 2009 widmen wollen. KS


Concept – The Utopia of the City

The Sixties were not the only era in which utopian thinkers pondered the future development of the city, nor was this the first time that the city as a whole was the object of reflection (Walking City). Although the theoretical context was coloured by emerging criticism of the Modernist movement (such as that levelled at CIAM), this was the decade in which the implementation of functional separation, the dissolution of urban structures into landscape, and euphoria over private transport entered their heyday, with the intoxicating addition of futuristic visions such as those of the Metabolist movement. Those aspects of this visions that did eventually became a physical reality (skywalks, the city divided into levels) ended up as part of a strategy of breaking with the 'traditional concept of the city' that was maintained throughout the twentieth century and is still current today.
This city, destroyed in the meantime, now serves in a continuation of this as a canvas for pessimistic analyses (megacities, increase of transport and pollution, loss of identity and estrangement from nature) and a foil to the related process of suburbanisation.
Nowadays the classical city itself has become a Utopia. Urban quality is sought after by a new generation, which has to learn the terms for producing a liveable city anew. The tabula rasa is being succeeded by a concept of history in which continuity may be inscribed, but for this to happen the loose ends of the city have to be woven together, relationships have to be re-established.
 This requires experimental daring, which draws its power and energy from the creative vision inherent in utopian thought, with an eye directed towards a ‘revision of the city’.

From Door to Door with the Suspended Railway (Schwebebahn)
The daring construction of the suspended monorail in 1901 can be taken as the opening move in the anticipated founding of a city. In 1929, the towns of Barmen, Elberfeld and Vohwinkel (along the valley of the Wupper River) together with Ronsdorf and Cronenberg (on the surrounding hills) were amalgamated to create the city of Wuppertal. In order to bring the blue-collar workers to the factories and the white collar workers to the offices, and to unify the towns as they grew and merged, the river artery metamorphosed into the structural space of a means of mass transportation that has remained unique to this day. Out of necessity was born a marvel of engineering and design. The original routes along the banks of the Wupper had been diverted by industrial facilities that needed direct access to the water, as well by areas of densely built housing nearby. Spatial relationships from one side of the river to the other were insignificant too. The linear concentration of buildings reaching right down to the water's edge, the river winding between them and the structure of the suspended railway ramming itself in there produced a specially proportioned composite of technology, nature and architecture – the constitutive space of a city which for this reason is often described as a linear city.
This joint urban density was lost. The bombing raids on an important industrial city, the ubiquitous tabula rasa policy of the post-war years and the obsession with individual car ownership have shattered its urban continuity to leave only segments strung out along a kind of motorway axis running down the valley, culminating in the Sonnborner Kreuz intersection. Nowadays, the overhead railway appears periodically along broad swathes cut in the urban fabric before vanishing again. Whereas once it penetrated the body of the city, the relationship is now a tangential one.

Workshop on Future Development - Wuppertal
Spatial segmentation resulting from over-wide roads, the open spaces of solitaires and green buffers, along with designated uses and traffic types, are the topics of a critical review of urban development in many places. The relationship to the image of the European Town (Europäische Stadt) as born of a catharsis generated by the Modern movement has to be redefined at a time when there is a demand for architecture to develop in an ecological direction. The dense and compact city per se would provide numerous ecological advantages.
The potential contradiction between ecology and contact with nature and the correlation between density and social interplay are issues in a debate that we would like to resume, together with other schools of architecture, on the basis of a variety of projects. In this respect, the city of Wuppertal offers unique and generally applicable topics, which we intend to investigate in an international workshop in the autumn of 2009.


Luftbild Google-Earth mit Markierung der Schwebebahn Endhaltestellen

 

Workshop in Wuppertal
Als Auftakt für den Entwurf diente uns ein internationaler Workshop in Wuppertal mit wesentlicher Unterstützung vom Stadtplanungsamt Wuppertal, der Gesellschaft der Freunde der technischen Fachbereiche der Hochschule Bremen e.V. (GdF) und den Arrenberg’schen Höfen in Wuppertal. Organisiert wurde der Workshop vom Lehrstuhl für Städtebau (SoAB). Teilgenommen haben neben den Master-Studenten aus Bremen Studenten der Leibniz Universität Hannover mit Prof. Hildebarand Machleidt und der Università della Calabria, Cosenza aus Italien mit Prof. Paola Cannavo.

 

 

Zielsetzung der Entwürfe
Neben den schon im „Konzeptpapier- Stadt als Utopie“ definierten Aufgaben, galt es hierfür ein Regelwerk zu entwickeln und beim Workshop zu erproben. Jeder Entwerfer (zunächst gemischte Entwurfsteams) sollte sich zwei bis drei Orte der Intervention entlang des Verlaufes der Schwebebahn auswählen. Doppelungen ergaben sich dabei unweigerlich, denn bestimmte Orte erwiesen sich als prädestiniert und andere erwiesen sich eher als willkommene Orte für individuelle, auch mehr punktuelle Eingriffe seitens der Planer. Innerhalb eines jeden Projekts wurde ein Standort bis in das architektonische Detail (Bautypologie) exemplarisch vertieft
Herangezogen werden sollte für die Untersuchung nach Möglichkeit nur der derzeitige ‚öffentliche Raum‘ entlang der Schwebebahn. D.h. das vorher diskutierte Übermaß an öffentlichem Raum, zumeist der Verkehrsraum entlang der B7 und B228, parallel zur Schwebebahnkonstruktion und Wupper, in der Talachse von Vohwinkel über Elberfeld und Barmen, wurde in Augenschein genommen und mit Vertretern der Planungsbehörde begangen und in seiner Bedeutung erläutert. Somit ging es nicht darum und das ist sehr wichtig hervorzuheben, vorhandene leere Parzellen zu bebauen, um den Raum zu bestimmen, sondern neue #private' Parzellen dem öffentlichen Raum abzuringen. Das bezog sich zumeist auf die Verkehrswege des innerstädtischen Transits und Plätze des ruhenden Verkehrs (Parkplätze und überbreite Straßen). Hauptsächlich diese Räume entlang der Schwebebahn waren zu verdichten, um dieses einmalige Transportmittel buchstäblich wieder in den Bildmittelpunkt zu rücken.

Teilnehmer aus Bremen
Aus den Arbeitsgruppen in Wuppertal wurden die Ideen zur weiteren Vertiefung in der Projektentwicklung mit nach Bremen genommen. Am Zustandekommen vom ‚Gesamt-Projekt‘ Wuppertal waren hier beteiligt: Daniel Bockholt, Sonja De Rose, Yasemin Dinkci, Jennifer Enste, Hatice Karahan, Natalie Langlitz, Sigrun Luttmann, Maleen Richter, Xiaoen Wang und Julius Wienholt. Beispielhaft werden davon drei Projekte präsentiert.


Exkursion nach Düsseldorf, Köln und Ratingen während des Workshops in Wuppertal

 

Schwarzplan Bestand

Schwarzplan mit den Entwürfen (rot)

Schwarzplan mit den Entwürfen