Hochschulseminar – Private Eye on the Public
 
Themenangebot
Klaus Schäfer und Betty Kolodzy, Wintersemester 2024/2025
Auftakt
Blick aus dem Fenster, Leipziger Podcast-Ethnografie – Ein Feature von Carolin Büscher

Glossar
Anonymität / Intimität

Baugesetzgebung zu Proportion Raumgröße/Fenstergröße

Repoussoir / Framing als bildnerisches Mittel (bezogen auf das Fenster) / Kadrage

Fenstersteuer im Mittelalter


Bildende Kunst
Das Bild an der Schwelle. Motivische Studien zum Fenster in der Kunst nach 1945, Stefan Rasche

Das Fenster als Motiv in der Fotografie

Christian Hasucha
Günters Fenster, Günter in der nachgebauten Fensternische in Mülheim, 2000

Der benennbare Fensterausblick im Portrait, Text von Fritz Zink

Das Fenster im Bild – Das Bild im Fenster, Kyra Stromber
(Daidalos 13, 1984)

The Little Street. The neighborhood in the Seventeenth-Century. Dutch Art and Culture, Linda Stone-Ferrier

Gustave Caillebotte, Maler (19. Jh.)


Darstellende Kunst
Rimini-Protokoll
Truck Tracks Ruhr (2017)
DO's & DON'Ts, Cargo X


Literatur
Erkennungsszenen in der Literatur, Gerhard Neumann
(Der Blick aus dem Fenster in der Literatur)

Chronik meiner Straße, Barbara Honigmann

Des Vetters Eckfenster, Erzählung von E. T. A. Hoffmann, 1822

Wir, Jewgeni Samjatin (Dystopischer Roman)

The Intimate City.  Walking New York by Michael Kimmelman (Sachbuch)

Aus dem Fenster gesehen, Siegfried Kracauer (in: Straßen in Berlin und anderswo)


Musik
Der Blick aus dem Fenster in der Musik

Zeitgeschichte
Corona – Blick aus dem Fenster (Aktion rund um die Welt)
Balkon-Konzerte, gemeinsames Singen, Kino an der Hauswand


Architektur/Architekturtheorie
Fensterstreit Le Corbusier / August Perret
Für und wider das Langfenster. Die Kontroverse Perret – Le Corbusier, Bruno Reichlin (Daidalos 13, 1984)

Wohnen im Erdgeschoss
Typologie-Studien

Bodentiefe Fenster
Subjekt - Objekte-Verschiebung
Der Mensch wünscht sich von der Architektur einen Rahmen, in den er sich selbst nicht begeben möchte (?)

Typologien
Loggia, Fenster-Sitz oder -Nische

Begriff der Transparenz in der Architektur

Leon Battista Alberti: finestra aperta
Das Albertinische Fenster

La fenêtre Albertienne à l'épreuve de la modernité. Adrien Cartier
(Das albertinische Fenster auf dem Prüfstand der Moderne)

Welt aus Mauern. Eine Kulturgeschichte. Wagenbach. Tobias Prüwer, Berlin (2018)


Soziologie / Philosophie
Richard Sennett, Verfall und Ende des öffentlichen Lebens – Die Tyrannei der Intimität.

Hannah Arendt, Vita activa oder Vom tätigen Leben, Kap.2, Privat und Öffentlich

Augenblicke durch Fenster, Jürgen Wertheimer

Georg Simmel, Das Individuum und die Freiheit (Essays) oder in Brücke und Tür

Vilem Flusser, Nomaden, Über Façaden, Arch+ Nr. 108, 8.1991

Poetik des Raumes, Gaston Bachelard

Beyond the Threshold. Women, houses, and cities, Zaida Muxí Martínez


Städtebau/Städtebautheorie
Die Stadtstraße in der Architekturdarstellung (Hilberseimer…etc.)

Hochhaus und seine Verbindung zum öffentlichen Raum

Das Straßenfenster (No. 19, Dortmunder Architekturhefte, Christoph Mäckler (Hg))

Intimate Metropolis. Urban Subjects in the Modern City
Edited By Vittoria Di Palma, Diana Periton, Marina Lathouri
Chapter 3 (A Space for the Imagination)
Depicting Women Readers in the Nineteenth-Century City, Kathryn Brown

Chapter 4  (So the flâneur goes for a walk in his room) „Flanieren am Fenster“

Chapter 8 (‘The necessity of the plan’), Visions of Individuality and Collective Intimacies, Marina Lathouri

Chapter 9 (City Is House and House Is City), Aldo van Eyck, Piet Blom and the Architecture of Homecoming, Karin Jaschke


Thesen zum Thema
These – Der Wert des Privaten, Wie entsteht bauliche Privatsphäre

Pro und Contra Anonymität in der Stadt

Tag/Nacht (These oder Experiment)
Perspektive dreht sich im Übergang zwischen Tag und Nacht; in der Nacht ändert sich der Blickwinkel im Kontrast zwischen drinnen und draußen.

Architektur formt den Blick (auf die Stadt)


Film
Lebe schon lange hier, Sobo Swobodnik, Dokumentarfilm, 2015

Jaurès, Vincent Dieutre, Dokumentarfilm, 2012

Rear Window, Alfred Hitchcock, Spielfilm 1954